
Wogg N° 1001
Aluminium
Wogg No. 1001 steht für eine neue Ästhetik im Zeichen der Nachhaltigkeit. Das patentierte Rollfront-System wird aus 100 % recyceltem Aluminium gefertigt und lässt sich bei Bedarf jederzeit austauschen. Entstanden ist eine Möbelkollektion, die ökologisches Denken mit moderner Gestaltung verbindet – klar in der Form, edel in der Oberfläche, raffiniert in der Technik.
Jedes Stück wird zum individuellen Statement für Design mit Haltung – und bleibt dabei leicht, präzise und funktional.
Ganz Wogg. Ganz Swiss Made.
Der Umwelt zuliebe
100 % recyceltes Aluminium. 100 % Design. Minimalistisch. Kreislauffähig. Zeitlos. Wogg No. 1001 bricht mit Konventionen und vereint Ressourcen-schonung mit radikaler Klarheit. Ein Möbel für die Zukunft – bewusst gestaltet, reduziert im Ausdruck und kompromisslos schön.
Swiss Made
Kollektion
Shigeru Uchida – einer der einflussreichsten Designer Japans – sah in der Handschrift von Wogg das Potenzial, seine Idee von bewegter Form in ein Möbel zu übersetzen: filigran, zurückhaltend und doch ausdrucksstark. Inspiriert von Wogg No. 52 mit seiner extrem dünnwandigen Ausführung, entwickelte Uchida ein Behältermöbel, das mehr ist als Aufbewahrung – es ist ein leiser Dialog zwischen Technik und Poesie.
Das Besondere: Die Rollfront aus recyceltem Aluminium verschwindet lautlos im Korpus. Drei verschieden geformte Wellen, konkav, konvex, ruhig fliessend, umspielen das Objekt mit Licht und Schatten und erinnern an das ewige Spiel von Wind und Wasser. Eine Hommage an die Natur, eingefasst in Schweizer Ingenieurskunst und gefertigt mit höchster Präzision. Wogg No. 76 ist mehr als ein Möbelstück. Es ist eine Begegnung: zwischen fernöstlicher Philosophie und Schweizer Innovation, zwischen Reduktion und Emotion. Zeitlos schön.
Swiss Made
Wogg N° 79
Design Christophe Marchand
Die Kunst, Raum zu schaffen. Wogg No. 79 ist kein gewöhnlicher Schrank Er ist eine skulpturale Erscheinung. Seine elliptische Form verleiht ihm eine fast organische Präsenz im Raum, als würde er atmen. Freistehend, platzsparend und dabei von stiller Eleganz, fügt er sich in verschiedenste Lebenswelten ein: ins Schlafzimmer, in den Eingangsbereich oder als Designobjekt in offene Wohnräume. Das Herzstück: die patentierte Rollfront. Sie gleitet sanft in sich selbst zurück. Ein technisches Meisterwerk, das Beweglichkeit und Präzision vereint. Kein Türflügel, der stört. Kein Geräusch, das den Moment unterbricht. Stattdessen: Ruhe, Klarheit, Einfachheit.
Die elliptische Grundform schenkt dem Innenraum maximale Übersichtlichkeit und überraschend viel Stauraum. Alles ist zugänglich, nichts wirkt schwer. Die raffinierte Linienführung wirkt wie gezeichnet – weich, fliessend, harmonisch. Ein Möbelstück, das sich nicht aufdrängt, sondern mit leisem Selbstbewusstsein überzeugt. Wogg No. 79 steht für die Symbiose aus Schweizer Präzision und emotionaler Gestaltung. Ein Möbel, das Raum nicht nur füllt, sondern schafft. Design mit
Swiss Made
Wogg No. 82 steht für ein neues Verständnis von Design im Raum. Die elliptische Silhouette wirkt wie ein architektonischer Entwurf, perfekt proportioniert, präzise gedacht. Form und Funktion greifen nahtlos ineinander. Das ikonische Rollfrontsystem erlaubt einen spielerischen Wechsel zwischen Öffnung und Reduktion. Dieses Sideboard ist kein Kompromiss, sondern ein Statement für zeitlose Gestaltung, hochwertige Materialien und technische Raffinesse.
Keine scharfen Kanten, keine laute Geste – nur fliessende Linien, die sich mühelos einfügen und dennoch für sich stehen. Die ikonische Rollfront öffnet sich fast lautlos, offenbart ein durchdachtes Innenleben und schliesst wieder in einem Moment stiller Eleganz. Form und Funktion verschmelzen zu einem ausdrucksstarken Ganzen. Mit höchster Präzision gefertigt, inspiriert von architektonischer Klarheit und gestaltet für den Alltag mit Anspruch. Zeitlos im Ausdruck, kompromisslos in der Ausführung. Ein Möbelstück, das bleibt.
Swiss Made
Wogg N° 88
Design Gabriele und Oscar Buratti
Ein Möbel wie eine architektonische Komposition, durchdacht bis ins Detail, gestaltet mit jener besonderen Leichtigkeit, die italienisches Design so unverwechselbar macht. Gabriele und Oscar Buratti entwarfen Wogg No. 88 als klares, elegantes Statement, schnörkellos, zeitlos, voller Präsenz. Im Zentrum steht die offene Box zwischen zwei geschlossenen Modulen. Dieses scheinbar schwebende Element verleiht dem Möbel seine charakteristische Silhouette. Es ist nicht nur eine architektonische Geste, sondern auch Ausdruck eines gestalterischen Prinzips: Offenheit, Raum, Spannung, das Spiel mit Licht und Schatten. So entsteht eine raffinierte Balance zwischen Stauraum und Leichtigkeit, zwischen Funktion und Form.
Die patentierte Aluminiumrollfront gleitet sanft zur Seite, verschwindet fast lautlos und offenbart einen Innenraum, der ebenso funktional wie edel ist. Präzise gefertigt, sinnlich erfahrbar, ein Möbel mit Haltung, das schweizerische Ingenieurskunst und italienische Poesie in perfektem Einklang verbindet. Wogg No. 88, eine skulpturale Erscheinung, die Räume formt, ohne sie zu dominieren.
Swiss Made
Wogg N° 90
Design Gabriele und Oscar Buratti
Wogg No. 90 ist eine Weiterentwicklung des ikonischen Designs von Gabriele und Oscar Buratti, ein Möbelstück, das mit neuer Formensprache, technischer Raffinesse und zeitloser Eleganz überzeugt. Die patentierte Rollfront verleiht dem Möbel Weichheit, ohne an Präzision zu verlieren. Die Linien fliessen sanft, die Ecken sind subtil gerundet, ein Gleichgewicht zwischen Weichheit und Eleganz, das sich in jedem Detail zeigt. Die Form bleibt klar und aufgeräumt, wirkt aber zugänglicher, fast wie eine architektonische Umarmung.
Besonders markant: das horizontale Regalensemble, das dem Möbel eine neue visuelle Struktur verleiht und eine spannende Balance zwischen Offenheit und Funktionalität schafft. Optional integrierbare Schubladen erweitern das Nutzungsspektrum und machen das Möbel so wandelbar wie die Räume, in denen es steht. Wogg No. 90 ist nicht nur ein elegantes Aufbewahrungsmöbel – es ist ein fein ausbalanciertes Spiel zwischen Leichtigkeit und Ausdruck, zwischen italienischer Formensensibilität und Schweizer Ingenieurskunst.
Swiss Made
Wogg N° 100
Design Daniel T. Maurer & Christophe Marchand
Wie ein sanfter Hauch von Morgenlicht im Raum. Wogg No. 100 bringt eine neue Leichtigkeit ins Bad. Reduziert auf das Wesentliche und doch reich an Ausdruck. Die fliessende Rollfront aus 100 % recyceltem Aluminium öffnet sich fast lautlos und verschwindet vollständig im Möbelkörper. Eine technische Raffinesse, die Eleganz mit Funktion vereint. Die schwebende Konstruktion unterstreicht die Leichtigkeit des Designs, perfekt für alle Bäder mit architektonischem Anspruch. Innen bietet das Möbel Stauraum mit Klarheit und Struktur, aussen entfaltet es eine stille Präsenz, die beruhigt und begeistert.
Dank der austauschbaren Rollfront bleibt dieses hochwertige Badmöbel über Jahrzehnte zeitlos und gleichzeitig immer zeitgemäss. Ein Design, das mit dem Leben geht, langlebig, wandelbar, bewusst. Wogg No. 100 ist mehr als ein Badmöbel, es ist ein Statement für Zeitlosigkeit, Nachhaltigkeit und eine neue Badkultur.
Swiss Made
Wogg N° 106
Design Daniel T. Maurer & Christophe Marchand
Wogg No. 106 ist mehr als ein Sideboard. Es ist ein klares Bekenntnis zu Gestaltung, Funktion und Individualität. Entwickelt von Daniel T. Maurer und Christophe Marchand, verbindet dieses Möbelstück Schweizer Präzision mit einem zeitgenössischen Anspruch an Modularität und Wandelbarkeit. Ob im Wohnzimmer, im Büro, in der Lobby oder im Atelier, Wogg No. 106 passt sich jedem Raum und jedem Lebensstil an. Es bietet offene und geschlossene Module, variable Höhen, optionale Schubladen und eine Vielzahl an Farben. So entsteht aus einem System ein persönliches Statement, ruhig oder lebendig, sachlich oder verspielt.
Die Proportionen sind bewusst gewählt, inspiriert von der klaren Formensprache aus der Welt von Apple. Alles ist aufgeräumt, harmonisch, durchdacht – bis ins kleinste Detail. Nichts wirkt zufällig, nichts ist zu viel. Und weil auch das Innen zählt: Die einzelnen Module lassen sich neu kombinieren, erweitern, umbauen – ganz nach Bedarf. Das macht Wogg No. 106 zu einem Möbel fürs Leben. Persönlich. Anpassungsfähig. Zeitlos.
Ein Design, das Haltung zeigt – und Räume gestaltet, nicht nur möbliert.
Swiss Made
Wogg N° 107
Design Daniel T. Maurer und Christophe Marchand
Wogg No. 107 bringt Leichtigkeit an die Wand. Als schwebendes Regal vereint es architektonische Klarheit mit funktionaler Präzision und wird so zum eleganten Solitär oder zur modularen Struktur für ganze Wände. Reduziert auf das Wesentliche überzeugt das Wallboard durch seine schlanke Konstruktion, hochwertige Materialien und die für Wogg typische gestalterische Konsequenz. Ob einzeln oder in Serie, Wogg No. 107 passt sich an, ohne sich anzubiedern.
Die feinen Linien, die präzisen Übergänge und die raffinierte Aufhängung lassen das Möbel fast schwerelos wirken. Gleichzeitig bietet es Stabilität, Raum und Ordnung, perfekt für Bücher, Objekte oder Alltägliches. Ein Wandregal mit Haltung: dezent im Ausdruck, kompromisslos in der Ausführung. Für Räume, die mehr können und für Menschen, die Klarheit schätzen.
Swiss Made

























































































































